„Wie wäre es, wenn wir wüssten woher die Lebensmittel stammen, die wir täglich verwenden? Wenn wir wirklich wüssten wo der Pfeffer wächst und wer ihn anbaut?!“ - Richard Friedrich, Gründer und Gewürzexperte
Direkt Vom Feld - das bedeutet Transparenz und Qualität bei Produkten an den Mann (und die Frau) bringen; wissen woher Produkte kommen, die man täglich verwendet, und dass diese von hervorragender Qualität und Authentizität sind. Die Gründer Richard und Chris aus Flöha, die ihre Liebe und Leidenschaft für guten Geschmack und Qualität teilten, beschlossen gemeinsam Standardartikel im Supermarkt hinter sich zu lassen und sich international auf die Suche nach Landwirten in verschiedenen Ländern zu machen, um mit ihnen zusammenzuarbeiten und ihre unverfälschten Produkte hier zu verbreiten. Somit werden durch Direkt Vom Feld Produzenten und Kunden zusammen gebracht. Im Sortiment haben Direkt Vom Feld vor allem Gewürze aus der ganzen Welt, mit denen sie immer mehr Kunden erreichen, die Wert auf Transparenz und Qualität beim Kochen achten.
Die Freunde Chris und Richard haben ihre Leidenschaft für gutes Essen und Reisen unter einen Hut gebracht. Seit über 4 Jahren besuchen sie verschiedenste Bio-Gewürzbauern auf der ganzen Welt. Dabei entdeckten sie bekannte Gewürze in bisher unbekannt hoher Qualität und lernten die Menschen persönlich kennen, die sie mit Liebe und Geschick anbauen. In ihrem Onlineshop bieten sie diese Gewürze ohne Zwischenhandel an - erntefrisch und ohne Zusätze. Neben verschiedenen Workshops und Vorträgen haben Kunden die Möglichkeit mit den Gründern auf Entdeckungsreise in die Anbauregionen der Gewürze zu fahren.
Workshop “Was gute Gewürze und Kakao verbindet.”
Hier erfährst du worauf es beim Anbau und der Verwendung guter Gewürze ankommt. Wie auch beim Anbau von Kakao liegt der Schlüssel in der Sortenvielfalt, erstklassigen sauberen Bodenverhältnissen und einer exzellenten Verarbeitung des Produkts. Doch was macht wirklich guten Pfeffer aus? Wie werden Zimtstangen hergestellt und was kann bei der Verwendung daheim beachtet werden? Mit kleinen Geschmacksproben wird der Workshopfür alle Sinne.
Session „Die Rückkehr des mallorquinischen Paprika“
Beinahe wäre die autochthone Paprikasorte „Tap de Corti“ auf Mallorca ausgestorben. Dem Team von Slow Food gelang es jedoch diesem kulinarische Kulturgut neues Leben einzuhauchen und den Paprika auf der Insel zu rekultivieren. In dieser Session erfährst du alles über die Hintergründe des Projekts und erlebst wie fruchtig süß wirklich guter Paprika schmecken kann.
Weitere Informationen findest du auf: www.direktvomfeld.eu