Unsere Moderatorin der EuroBean 2017

Im Interview mit Janine Mehner

Janine Mehner
Bildcredit: Anna Lena Ehlers

Das EuroBean Chocolate Festival 2017 ist nun ​fast ein halbes Jahr​ her, doch wir schwelgen ​schon wieder​ im Schokorausch. Denn nach dem Festival ist vor dem Festival! Auch unsere Moderatorin Janine Mehner war begeistert von unserem kleinen und einzigartigen Festival. Doch wer ist Wahl-Hamburgerin eigentlich? Und wie hat sie das unser Festival als Profi erlebt?

Die studierte Journalistin Janine Mehner lernte zunächst Schauspielerei an der Hamburg School of Music, Dance und Drama. Zudem nahm sie Sprechtechnik Unterricht​ und sammelte ​erste Moderationserfahrung, ​woraufhin sie sich zu einem Journalismus Studium entschloss​. Neben Events, Galas und Messen moderierte sie unter anderem bei ARD/SWR und hatte auf der AIDA sogar ihre eigene LIVE Show von „Wer wird Millionär“.
Doch wie kam die Wahl-Hamburgerin dazu die Abendveranstaltungen unseres EuroBean Chocolate Festivals auf dem Schloss Rochsburg in Lunzenau zu moderieren?

Die Liebe zur Heimat verbindet

Janine Mehner kommt eigentlich aus dem Erzgebirge. Dort hat sie ihre Kindheit und Schulzeit verbracht. Die Liebe zur Heimat blieb auch über die Jahre im hohen Norden bestehen. Neben ihrer Familie, gibt es noch einen weiteren Grund wieso die Wahlhamburgerin regelmäßig nach Sachen zurückkehrt: sie ist als Moderatorin bei Kanal 9 Erzgebirge regelmäßig fürs Regionalfernsehen vor der Kamera zu sehen.

Ihre Unterstützung für das EuroBean Festival hat sie uns dann zugesagt, nachdem sie etwas mehr über die Werte des Festivals erfahren hat: handgefertigte Schokoladen, Fairtrade und Nachhaltigkeit.


Liebe Janine, wie hat dir das Festival gefallen? Hast du die Tage genossen?
Es hat mir sehr sehr gut gefallen. Vor allem das alternative Flair - obwohl alternativ so abgedroschen klingt, eher die lockere und entspannte Atmosphäre - haben mich überzeugt. Als Vegetarierin haben mich ​auch besonders ​die vermittelten Werte angesprochen. Da konnte ich mich einfach persönlich stark mit identifizieren.


Wie war es für dich die „Bean-to-Bar“-Stars aus aller Welt zu treffen?
Das war natürlich super interessant. Vor allem bei der Podiumsdiskussion hat man ja gemerkt, dass sie alle eine ähnliche Geschichte haben. Wie sie am Anfang keine Ahnung von Schokolade bzw. der Schokoladenherstellung hatten, schon damals die gleichen Werte vertraten, aber doch so einzigartig sind. Das finde ich sehr faszinierend.


Und nun, Hand aufs Herz! Welche Schokolade hat dir denn am besten geschmeckt?
Mh, da gab es natürlich den Schokobrunnen von Zotter Schokoladen sowie seine Mousse au Chocolat Schokolade – die ist der hammer! Auch die Sea Salt von Manoa und die Cherry Blossom von Choco Del Sol finde ich super.


Last but noch least, was war dein persönliches Highlight der drei Tage?
Als Moderatorin muss ich da ganz klar die Podiumsdiskussion über „Women in Cacau“ sagen. Ich arbeite normalerweise in einer Männerdomäne und dann sitzen da plötzlich diese fünf wundervollen Frauen. Das war toll! Besonders schön fand ich den Eindruck und Einblick in
das Leben der Frauen. Vor allem Cordelia Shal mit ihrem Einblick in die Maya Kultur hat mich fasziniert. So eine starke Frau! Und auch der Mix von Deutsch zu Englisch und wieder zurück hat mir gefallen. Wobei es mir das Publikum da auch wirklich leicht gemacht hat. Am Ende musste ich kaum noch übersetzen. Es war eine schöne Stimmung, die auch von dem teilweise starken Regen nicht getrübt werden konnte. Diese wunderschöne Atmosphäre des Schlosses hat einfach etwas Magisches.



Ihr wollt im nächsten Jahr auch dabei sein und die Magie spüren? Ihr wollt Chocolate Maker von Zotter Schokoladen, Manoa Chocolate Hawaii und ​c​o. treffen? Dann markiert euch den 3. – 5. August in euren Kalendern, denn 2018 geht es genauso lecker weiter wie es 2017 aufgehört hat: mit Musik, Geschmack und natürlich ganz viel Schokolade!

Zurück